Medien im Wohnmobil
Ein wichtiger Teil auf Reisen sind die Medien wie Foto, Handy, Notebook, TV und Internet. Was auf den Reisen mit soll, ist sehr individuell.
Mediacenter
Mit dem ab Werk verbauten Mediacenter von Pioneer waren wir nicht zufrieden. Die Bedienung war sehr umständlich, die Kartenpflege teuer, der Bildschirm klein mit schlechter Auflösung, die Rückfahrkamera daher mit schlechtem Bild und das Gerät musste sogar ins Werk zur Reparatur.
Auf der Messe fanden wir nicht wirklich eine gute Lösung, es war eher vom Regen in die Traufe und das zum Preis von 600.-€ aufwärts.
Wir entschieden uns für ein Android Mediacenter. Dies hat die Möglichkeit via APP’s das Gerät auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Wir wollten zusätzlich DAB+ nachrüsten. Unsere Wahl fiel auf ein 11,6″ Full HD Gerät von Joying.
Als Nachteil empfinden wir die fehlenden Regler für die Lautstärke. Da wir die Lautstärke am Lenkrad regeln können, ist das zu verschmerzen. Weil die Buttons teilweise auf HD klein sind, sind nicht alle Navigations-APP verwendbar. Möglicherweise könnte ein 10,1″ HD Ready die bessere Wahl sein.
Anleitung Mediacenter einbauen

Lautsprecher
Die ab Werk eingebauten Lautsprecher sind wirklich schlecht. Bei der Fahrt benötigt man eine höhere Lautstärke und damit fangen die Lautsprecher an zu klirren. Es mussten also andere Lautsprecher eingebaut werden. Um den Aufwand möglichst gering zu halten, haben wir die Eton UGFIAT-F2.2 erworben. Die Lautsprecher sind eine deutliche Verbesserung.
Anleitung Lautsprecher einbauen

TV und Film
Grundsätzlich wollen wir keinen festinstallierten Fernseher. Nur über der Dinette wäre Platz und beide müssten auf Fahrer und Beifahrersitz Platz nehmen, was wir als unbequem empfinden. Eine festinstallierte Sat-Schüssel wollten wir ebenfalls nicht, zu viel Bäume könnten den Empfang verhindern. Zu Beginn hatten wir einen 17″ TV, der auf dem Herd Platz fand. Das Bild war zu klein und zu schlecht, zudem der Aufbau nicht ohne. Also überdachten wir das Konzept.
Unsere Anforderung:
Wir schauen wenig und wenn doch, dann lieber Filme oder Serien als das Problem-TV.
Der Empfang soll via DVB T2, Satellit und Stream funktionieren. Des Weiteren soll es sowohl drin wie draußen funktionieren.
Beamer und Leinwand
Mit Beamer und Leinwand zum größeren Bild:
Nach mehreren Beamer-Test war der Anker Solar portable am Besten:
– Sehr gutes Bild, Schärfe und Trapezkorrektur
– Anschluss von USB-Festplatte (Filme/Serien)
– Android mit allen Streaming-Diensten
Duronic 40″ Leinwand. Präpariert mit Druckknopf links oben, links unten mit Klettband. Rechts 2 Haken an Schnur zum Einhängen.
Die Leinwand wird links am Gardinen Druckknopf und unten am Klettband befestigt. Rechts haben wir 2 Selbstklebende Haken an der Seitentür angebracht. Hier wird die Leinwand eingehängt. Für draußen haben wir ein weißes Leintuch dabei und erhalten so 80″. Negativ ist, dass es möglichst Dunkel sein muss. Im Wohnmobil ist das kaum ein Problem.




Multibox und Bildschirm
Zum Empfang via Satellit, als auch via DVB-T2 erwarben wir die AX Multibox. Zusätzlich hat die Box einen Mediaplayer für eine Festplatte.
Als weitere Bildausgabe haben wir einen 4K portablen Monitor angeschafft. Obwohl wir max. 2K Material besitzen, war die Ausgabe auf 4k besser als auf 2k.
Handy, Notebook, Internet
Lange haben wir überlegt, ob wir einen mobilen Router alla Netgear benötigen und sahen das Gerät auch wegen dem Preis als unnötig an.
Wir haben ein altes Samsung Galaxy S7, das unsere Bedürfnisse quasi für lau erfüllt. Das Handy hat einen sehr guten mobilen Empfang und kann via Hotspot als Router fungieren. Dies funktioniert mit örtlichem WLAN oder mit mobilen Daten.
In außereuropäischen Ländern fügen wir eine Sim-Karte ein und können dieses Handy mitnehmen und überall Internet genießen und man könnte sogar damit telefonieren. Im europäischen Raum müsste ein anderes Handy als Hotspot fungieren, oder man fügt eine Partnerkarte in dieses Handy.
Wichtig ist, das Handy muss so eingestellt werden, dass es immer an bleibt. Auch lassen wir es an einer Ladestation, damit der Akku nicht leer wird.
Obwohl wir den portablen Bildschirm am Handy anschließen könnten, nehmen wir einen 14″ Notebook mit. Dieser dient dazu, Bilder umzuspeichern, neue Ziele zu finden, oder mal eine Sendung zu streamen. Im Ausland kann ein VPN notwendig werden. Wichtig ist, dass Geldüberweisungen möglich sind, wenn man länger im Ausland ist.
Fotographie und Video
Natürlich möchte man seine Eindrücke bildlich oder filmisch festhalten. Wir haben dafür 3 Möglichkeiten.
Spiegelreflexkamera
Mehr Möglichkeiten um Bilder zu erstellen, bietet eine Spiegelreflexkamera.
Der große Vorteil ist der Objektivwechsel. Ein gutes Zoom läßt Entferntes gut fotografieren.
Wechselobjektive sind meist teuer und das mitzuschleppende Gewicht ist nicht ohne.