Praktisches und Nützliches
Gläser Transport
Wir trinken nicht gerne aus Kunststoffgläser. Das Trinkgefühl bei Bier und Wein empfinden wir als nicht so toll. Echtglas ist jedoch bruchgefährdet. Beim Transport oder beim Spülvorgang kann schon Mal ein Glas kaputt gehen. Die Trinkkultur ist uns dieser Nachteil wert, daher sichern wir die Gläser beim Transport besonders. Wir benutzen dafür breite Haargummis. Es ist darauf zu achten, dass die Gläser trotzdem eng stehen. Bisher hat das gut funktioniert.


Vorne Klemmstange als Schutz gegen herausfallen
Badausstattung
Der Duschkorb geht genau in die Ecke. Will man duschen, geht die Duschwand darüber weg.
Der Seifenspender stammt von Rossmann und kann nachgefüllt werden. Befestigt ist der Behälter mit einem Haargummi und einem dickeren Draht der gebogen wird. Angebracht wird das Ganze mit einer Schlauchschelle an der unteren Strebe. Das Ganze ist sehr günstig und man muss es nicht fix anbringen.


Tischdecke
Für ein schöneres Wohngefühl haben wir uns 2 abwaschbare Tischdecken für Innen und Außen zugelegt. Weiterer Vorteil ist, die Tische werden geschont. Besonders Innen hat meinen zusätzlich einen gewissen Geräuschschutz, da der Tisch hohl ist.
Entweder man erwirbt Meterware, oder kauft Tischdecken die in etwa passen und schneidet diese zu. Da der Tisch Innen vorne abgerundet ist und eine 2. Platte ausdrehbar ist, ist es ratsam die Tischdecke kreisrund zuzuschneiden. Während man draußen Tischtuchklammern verwenden kann. Ist es Innen besser 2 Bettlakenspanner zur Befestigung zu verwenden.
Mücken von Frontscheibe entfernen
Im Sommer haften leider viele Mücken an der Frontscheibe. Ein befreundeter Taxifahrer hat uns den Tipp gegeben, wie man leicht diese Mückenflecken von der Frontscheibe entfernt. In jedem Supermarkt kann eine Bodenwischer mit 2 Bezügen erworben werden, dazu das Förch R529 Mittel besorgen. Das Mittel wird einfach auf die Frontscheibe gesprüht und mit dem Bodenwischer wird die Scheibe gereinigt. Es funktioniert sehr gut.




Fine Mesh Fliegengitter
Im Norden von Europa können sehr kleine Plagegeister wie die Kriebelmücken und Gnitzen den Reisespaß stark einschränken.
Leider können diese Viecher die vorhanden Fliegengitter unter Umständen überwinden.
Aus Vorsorge haben wir für solchen Reisen an den Hekis und an der Seitentür ein Fine Mesh Moskitonetz angebracht. Die Heki Netze können während der Reise verbleiben, da diese nicht weiter stören. Das Netz für die Seitentür bringen wir bei Bedarf an. Es kann leicht angebracht bzw. entfernt werden.

Fertige Moskitonetze und weiter Produkte sind bei Brettschneider zu finden. Der Shop verweist ebenfalls auf den Tropenshop.
Bezugsquellen zum selbermachen als Meterware sind bei
stoff4you oder im Tropenshop zu bekommen.
Maschenweite 0,82mm
Zum Anbringen dient ein selbstklebendes Klettband. Es wird lediglich das Hakenband benötigt. Um keine Lücken zu haben wird das Band rundum angebracht.
Das Fine Mesh Netz hält gut im Hakenband.


Das Öffnen ist hier ohnehin kein Problem



Zum Öffnen der Lucke das Netz Vorne etwas entfernen035C4C und durchgreifen.

Zum Öffnen der Lucke ebenfalls das Netz Vorne beim Griff etwas entfernen und durchgreifen.
Das FineMesh für die Seitentür wird links, rechts und oben via Klettband angebracht und kann jederzeit geöffnet oder ganz entfernt werden. Die zugeschnittene Länge ist unten etwa 10-15cm länger und liegt einfach am Boden.

