Die Küste um Legzira
In Sidi Infi beginnt eine interessante Atlantikküste. Immer mal wieder ist es möglich von der Straße die nach Legzira geht an die Küste abzubiegen.
In Legzira ist ein toller Strand zu finden. Hier ist das sogenannte Felsentor bzw. Bogenfelsen zu finden. Es waren einmal zwei, bis einer davon 2016 einstürzte.
Parkt man ganz oben in Legzira, geht eine sehr steile steinige Treppe zum Strand hinunter. Ein zweiter kleiner Parkplatz ist weiter unten zu finden. Am breiten sauberen Strand findet man eine kleine Ferienanlage mit Hotels und Bars. Hier tummelten sich einige Touristen.
Das Felsentor von Legzira
Das Felsentor kann bei Ebbe begangen werden. Leider hatten wir zwar Ebbe, aber einen trüben Tag erwischt. Obwohl sonniges Wetter war, sah man das aufsteigende Wasser des Atlantiks, was die Sicht einschränkte. Das Tor ist beeindruckend anzuschauen, es zu durchschreiten ist ein besonderes Erlebnis. Wer weiß wie lange es noch erhalten bleibt.
Auch im weiteren Straßenverlauf ist es immer mal wieder möglich die Straße zu verlassen und an die Klippen zu fahren. Einschränkend ist, dass nicht jedes Fahrzeug, jede Abzweigung fahren kann.
Sidi Mohammed Ben Abdellah Strand
In Sidi Mohammed Ben Abdellah ist direkt an der Straße eine weitere schöne Bucht, wo es lohnt anzuhalten. Ein dort angesiedeltes Restaurant lädt zu guten Speisen mit herrlichem Blick auf die Bucht ein.
Tiznit
Unser weiterer Weg führte uns nach Tiznit wieder ins Landesinnere. In diese größere Stadt strömen viele Touristen, meist sind es Franzosen, die dauercampen.
Die Altstadt ist mit einer 6 km langen Stadtmauer mit 36 Türmen und 8 Stadttoren umgeben. Innerhalb befindet sich der Hauptplatz Place du Mechour. An diesem Platz beginnt eine kleinere Souk (Markt). Interessant ist die Grande Mosquee mit einem Minarett das mit hölzernen Stangen geschmückt ist.
Sehenswert ist in der Stadt eine Brunnenanlage die Source bleue.
Marokkanische Party
In Tiznit auf dem städtischen Stellplatz ist ein Mechaniker für Wohnmobile. Viele kommen deswegen hierher, um günstig Reparaturen am Wohnmobil durchführen zu lassen. Wir ließen nichts reparieren. Nach der Stadtbesichtigung, gesellte sich abends ein Friseur zu uns, er fragte, ob wir ihm ein Bier hätten. Wir gaben ihm eines und so saßen wir gemütlich beisammen und redeten über allerlei Dinge. Zu uns gesellte sich später der Platzwart, er wollte lieber Wein. Also die Flasche auf den Tisch und die Party ging los. Als der Friseur kaum noch reden konnte, mußten wir abbrechen. Es war ein sehr schöner Abend und der Friseur wurde in ein Taxi gesetzt, damit er heile heimkam.
Infobox: In Legzira darf auf beiden Parkplätzen gegen eine geringe Gebühr übernachtet werden. Auch besteht die Möglichkeit an den Klippen zu übernachten, sofern man mit seinem Mobil hinkommt. In Tiznit geht grundsätzlich das Freistehen. Es befindet sich nahe der Medina ein großer städtischer Stellplatz mit allem was man braucht. Hier kann man sogar die Haare schneiden, oder kleinere Reparaturen am Wohnmobil ausführen lassen.
Strecke: Tiznit – 95 km, sonnig, 26 Grad