An der Algarve

25 163901 r
Strand von Faro

Für viele ist die Algarve in Portugal die schönste Küste in Europa. Nach vielen Jahren kehrten wir in diese Region zurück. Alles ist viel touristischer geworden. Nur die lange Landzunge „Praia de Faro“ vor Faro konnte seine Ursprünglichkeit überwiegend erhalten. Der kilometerlange Sandstrand lädt zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Ein paar wenige Restaurants und Bars sind auf der Landzunge angesiedelt, wo sich gemütlichen Verweilen lässt. Freistehen ist verboten, es gibt jedoch einen günstigen Campingplatz. Via Fähre kann Faro besucht werden.

25 163726 r
Lagune
25 163946 r
Campingplatz
25 164800 r
Nur eine Straße
25 163645 r
Fußgängersteg

Albufeira lockt mit einer schönen Innenstadt viele Touristen an. Viele Bars, Restaurants und Souvenirshops reihen sich aneinander. Scheinbar verbringen viele Briten ihren Urlaub in Albufeira, denn überall befinden sich Großbildschirme mit Fußballübertragungen aus der englischen Liga. Abends werben viele mit Live-Musik. Albufeira kann mit anderen Lokalitäten, wie Palma de Mallorca oder Rimini, gut mithalten.

img 6842 r
Albufeira
Algarve in Albufeira
Ost-Strand
img 6829 r
West-Strand
25 122312 1 r
Viele Restaurants
25 115300 r
Zentraler Platz

Vor Carvoeiro beginnen die wunderschönen Klippen der Algarve. Um den Algar Seco Rocks sind tolle Felsformationen zu sehen. Erstaunlich was für eine Natur das Meer erschaffen kann. Genüsslich lässt sich auf den Felsen gehen.

img 6878 r
img 6856 r
img 6851 r
img 6860 r
img 6877 r
img 6873 r

Oft kann nicht direkt an die Klippen gefahren werden. Einen schönen Übernachtungsplatz fanden wir in der Nähe vom Torre da Lapa. Ein Fußweg von etwa 300m lohnte sich, um die wilden Klippen und den alten Turm besichtigen zu können.

25 194509 r
Fußweg zur Küste
25 195102 r
Wilde Küste
25 195330 r
Torre da Lapa

Waren die Klippen in Carvoeiro schon toll, sind die Felsen im Meer in Lagos herausragend. Immer wieder staunt man über die schönen Buchten und Felsen. So sind viele Boote und Kajaks unterwegs, um diese Naturschönheiten vom Meer aus besichtigen zu können. Über einen Steg der oben an den Klippen verläuft konnten wir diese Naturschönheiten besichtigen. Dazwischen befinden sich immer wieder herrliche Buchten, die zum Baden einladen.

img 6932 r
img 6941 r
img 6942 r
img 6898 r
img 6902 r
img 6909 r
img 6921 r
img 6939 r
img 6911 r
25 134102 r
Schaubild der Seefestung

Sagres mit der Seefestung und dem Capo St. Vicente ist der süd-westlichste Punkt von Europa. Vollmundig wirbt die Stadt mit dem Slogan „Hier beginnt Europa“. Darüber hinaus ist diese Ecke ein Traumziel für Surfer. Von der weitläufige Seefestung ist leider nicht mehr viel übrig. Nur noch der vordere Teil der Mauer steht noch. Auf der Landzunge sind nur wenige Gebäude, die meist in der Neuzeit entstanden sind. Dennoch macht es Spaß, diese kleine Landzunge zu umrunden. Von weitem kann der Leuchtturm am Cap von San Vicente gut gesehen werden.

img 6947 r
Steilküste bei Sagres
img 6948 r
Vordere Festungsmauer
img 6950 r
Eingangstor
img 6964 r
Steilküste mit Leuchtturm
img 6967 r
Cap von San Vicente
img 6971 r
Strand in Sagres

Infobox: In Portugal an der Algarve ist es in den Städten schwierig zu übernachten. Gut gelegene Campingplätze sind sehr teuer oder nicht vorhanden. Am besten man sucht sich einen geeigneten Parkplatz. In Faro bleibt eigentlich nur der Campingplatz auf der Landzunge. Am Torre da Lapa ist ein guter Platz. Aldi und Lidl bieten oft 4-5 kostenlose Plätze an.
Strecke: Algarve1 + Algarve2 – ca. 400 km insgesamt, sonnig, 20 Grad

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert