Sonnenaufgang am Nordkap
Für viele Touristen hat das Nordkap in der Welt eine hohe Anziehungskraft. Touristen kommen mit allem was möglich ist, ob zu Fuß, Rad, Motorrad, Auto, Schiff, Flugzeug, Omnibus, Wohnwagen, Wohnmobil, ja sogar mit Traktor. Dies Anreisearten kann kaum ein anderer Ort in der Welt vorweisen.
Oft sind am Nordkap Sichteinschränkungen wegen Starknebel oder Regen hinzunehmen. Wir hatten nach den ganzen Regentagen nun das Glück ein nahezu schönes Wetter zu erwischen.
(zum Vergrößern in Bild klicken)

Bereits die sonnige Anfahrt mit bis 25 Grad war regelrecht warm. Ein Erlebnis war der Nordkaptunnel der die Insel Mageroya mit dem Festland verbindet. Der 6870 m lange Tunnel ist bis zu 212m tief unter dem Meeresspiegel und hat seitlich einen Fahrradweg.
Oben am Parkplatz erwartete uns ein gut gefüllter Parkplatz. Dennoch konnten wir in der 1. Reihe einen Platz mit guter Aussicht ergattern. Wir hatten das Nordkap nach bisher gefahrenen 3460 km erreicht.
Wie erwartet waren viele Touristen anwesend.
Pflicht für jeden Besucher ist das Foto vor dem Globus. Hier war bei der Menge Menschen etwas Geduld von Nöten. Begeistert waren wir eigentlich von der Disziplin der Leute, die aus vielen verschiedenen Nationen kamen und keiner musste zu jemanden sagen, man möchte alleine das Foto mit dem Globus haben. Außerdem halfen wir uns gegenseitig bei der Fotografie aus. Nach dem Foto scheint es Pflicht zu sein, mit einem Glas Sekt anzustoßen. Wir hatten dazu extra einen Prosecco dabei und wollten diesem Brauch folgen.
Unsere Hochachtung galt besonders den Radfahrern/-innen, die auf einfachen oder teuren Fahrrädern mit einigem Gepäck anradelten und nachts auf dem Gelände übernachteten, denn am nächsten Tag regnete es wieder in strömen.
Beim Schlendern auf der Anlage gab es ein paar Dinge zu sehen.
Wie hier das Denkmal der Kinder der Welt.
Aber auch die Nordkap Halle war hübsch anzusehen. Auch der Ausblick auf die See in allen 3 Richtungen fantastisch.
Ein unglaublich schönes und beeindruckendes Schauspiel ist ein Sonnenaufgang am Globus stehend. Egal wenn dieser stattfindet, man sollte ihn auf keinem Fall verpassen. Es gibt wohl nirgends einen schöneren Sonnenaufgang zu sehen. Hier war es von Vorteil, dass es etwas bewölkt war. Die Sonne malte die Wolken wunderbar rot und orange an. Unser Sonnenaufgang war am 04.08.2023 um 01.24Uhr.
Infobox: Der Parkplatz vor dem Nordkap ist kostenlos, genügend groß und man darf übernachten. Vorhanden sind Toiletten, Müllentsorgung und Frischwasser . Am Tickethäuschen gibts Karten für die Halle, mit Shop,Restaurant und Video,kosten 30.-€. Wir haben darauf verzichtet. Fahrstrecke: 298km, Fahrzeit 6h, 21-25 Grad, sonnig
Strecke Nordkap
Ja toll. Ihr hattet 25 Grad plus, wir 25 Grad minus.
Jede Menge Womos, bei uns waren es nur vier.
Das ist der Unterschied zu Winter und Sommer.
Euch noch viel Spaß und viele Erlebnisse.
Bin gespannt auf mehr Fotos, sieht es im Sommer doch total anders aus als im Winter.
Das ist bestimmt so. Vieles Straßen sind im Winter ohnehin gesperrt. Von den Leuten ging es, hatte mehr erwartet. Danke.