Von Mehdia nach Asilah

Bei der letzte Tour am Atlantik fuhren wir die Städte Mehdia, Moulay Bousselham, Larache und Asilah an. Jede einzelne Stadt hatte ihre Reize und hätte es verdient länger zu bleiben.

Mehdia
Ankunft in Mehdia

Von Sale nach Mehdia waren die Straße gut ausgebaut und problemlos zu fahren. Mehdia hat einen großen Camping und einen Aquapark, der allerdings geschlossen war. Der Strand ist sehr weitläufig und es machte Spaß da zu gehen. Mehdia präsentierte sich zwiegespalten, war der Boulevard und der Strand noch vollkommen in Ordnung, mangelte es an Restaurants und Geschäften. Die Gebäude sahen sehr renovierungsbedürftig aus. Dennoch fühlten wir uns 2 Tage wohl, auch weil ein toller Pool auf dem Camping die Zeit versüßte.

25 141918 r
Boulevard
25 135405 r
Am Strand
25 140127 r
Sehr weitläufig
25 155858 r
Toller Pool

In Moulay Bousselham befindet sich eine große Lagune, die per Boot in ca 70min erkundet werden kann. In der Lagune leben viele Vogelarten. Diese Gegend ist sehr fruchtbar und wird landwirtschaftlich intensiv genutzt. Die Straße allerdings wurde zusehends schlechter und immer wieder mußten große Löcher in der Straße umfahren werden. Etwa 30km vor dem Etappenziel mußten wir leider viele Müllberge ertragen. Wir fragt uns, warum es diesen Menschen nichts ausmacht in so einer Umgebung zu leben.

Lagune

Etwa 10km vor dem Ziel, führte die Straße mitten durch einen riesigen Markt. Es war sehr schwer durch diese Menschenmengen durchzufahren. Kreuz und quer liefen die Besucher, darüber hinaus waren viele Handwagen, Kleintransporte, Autos, ja sogar Laster in der Straße. Es dauerte lange bis wir diese Herausforderung bewältigen konnten.

25 120657 r
Überall Müll
25 130127 r
Viele Boote
25 130130 r
Rundfahrt in der Lagune
img 6536 r
Fort Al Kabibati

Larache wiederum ist eine Stadt mit großem spanischen Einfluß, denn die Spanier waren einst Kolonialmacht von Larache. Viele Hotels und Restaurants tragen einen spanischen Namen. Hoch über dem Atlantik thront das stark verfallene Fort Al Kabibati, das derzeitig restauriert wird und in alten Glanz wieder leuchten soll. Von hier kommt man ebenso in die Medina, wie auch via Stadttor Bab-el-Khemis, das direkt am Place de la Libération zu finden ist.

Place de la Libération

img 6543 r
Larache
25 145046 r
Oued Loukos
25 145850 r
Socco de la Alcaiceria
25 145956 1 r
Place de la Libération
img 6545 r
Bab-el-Khemis
img 6548 r
Hauptstraße

Die Medina erinnert etwas an die blaue Stadt Chefchaouen. In der Medina ist der langgezogene Markt Socco de la Alcaiceria zu finden, wo es allerlei Waren zu kaufen gibt. Die Medina könnte etwas renoviert werden.

25 145456 r
25 145441 r
25 145741 r
img 6553 r
img 6557 r
img 6569 r

Asilah mit 35.000 Einwohner besitzt eine gut erhaltene Stadtmauer mit Wehrtürmen aus der portugiesischen Besatzungszeit. Teile der Altstadt stammen sogar aus dem 14. Jh. Wirkte Larache renovierungsbedürftig, präsentierte sich die Medina in Asilah in einem sehr gepflegten Zustand. Sie ist meist in Weiß gehalten und setzt einigen farbigen Akzenten. Obwohl die Medina klein ist, zählt sie trotzdem zu einer der schönsten Medina in Marokko.

25 170059 r
Bab El Bahr
Asilah
Stadtmauer an Küste
25 170250 1 r
Stadtmauer vor dem Strand
img 6584 r
Bab El Homar
img 6592 r
Enge Gassen
img 6599 r
Viele Herausgeputzt
img 6629 r
Altes Tor
img 6598 r
Viele Gemälde an den Wänden

Bekannt wurde Asilah als Künstlerstadt, da einige Häuserwände künstlerisch gestaltet sind. Die Stadt erinnert stark an Diamante in Kalabrien. Es lohnt dieser Stadt ein Besuch abzustatten, denn außerdem ist vor der Stadtmauer ein schöner Sandstrand, der zum Verweilen einlädt. Essensmöglichkeiten von Fast Food bis zum gepflegten Restaurant gibt es genügend, sowohl innerhalb, als auch außerhalb der Medina. Einige Restaurant in Richtung Meer schenken auch Bier und Wein aus.

img 6587 r
img 6600 r
img 6622 r
img 6625 r
img 6627 r
img 6628 r
25 174746 r
img 6623 r

In der Nacht erlebten wir noch ein ordentliches Gewitter mit nachfolgendem heftigen Regen in Asilah. Eigentlich schön dass wir das in Marokko erleben konnten.

Infobox: Überachten geht in Larache am Parkplatz unten am Strand vor der Kasbah. In Asilah kann vor dem Tor übernachtet werden. Hier ist es u.U. sehr eng. Besser auf den Camping fahren, der nur 2.-€ mehr kostet.
Strecke: Asilah– 230 km, sonnig, 15-25 Grad

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert