Der Pilgerort Santiago de Compostela

Santiago de Compostela
Kathedrale Santiago de Compostela

Ein begehrtes Ziel für jährlich über 200.000 Pilger ist Santiago de Compostela. Der Ort gehört zum Weltkulturerbe. Mehrere Jakobswege aus verschiedenen Himmelsrichtungen führen zum Ziel in die Kathedrale.
Die Wege sind mit einem blauen Zeichen mit der Jakobsmuschel gekennzeichnet. Die Jakobsmuschel gilt schon seit dem 11. Jh. als Zeichen der Pilger.
Seit 830 ist Santiago de Compostela ein Wallfahrtsort, denn hier sollen die Gebeine des Apostel Jakobus beerdigt worden sein.

25 130829 1 r
Viele Pilgerwege
25 160706 r
Typische Gasse
25 172205 r
Obradoiro-Platz
25 163502 r
Brunnen mit Pferdemotiv
25 132359 1 r 1
Kathedrale am Seiteneingang
25 165644 r
Mächtige Orgel

Die Kathedrale wurde ab 1075 gebaut und immer wieder erweitert. Sie gilt als Grabeskirche des Apostels.
In der Kathedrale bildet der mit Gold verzierte Altarbereich das Zentrum. In der Altarmitte ist eine große Sitzfigur, die den heiligen Jakobus darstellt. Darunter ist ein silberner Schrein, in dem sich die Gebeine des Jakobus befinden sollen. Zu der Sitzfigur kann per kleiner Steintreppe gegangen werden. Als Zeichen der Ehrerbietung umarmen und küssen viele Pilger und andere Gläubige die Figur. Die Gläubigen können an 3 Seiten um den Altar während einer Messe Platz nehmen.

25 165621 r
Altar mit Jakobus Figur
25 170053 r
Jakobus-Darstellung
25 164237 r
Schrein mit Gebeinen

Jeden Tag um 12.00Uhr findet die sogenannte Pilgermesse statt. Bei unserer Teilnahme war die Kathedrale brechend voll. Da 10 Priester die Messe begleiteten, dauerte die Kommunion nicht sehr lange. Am Ende der Messe wurde Kohle und Weihrauch in das riesige Rauchfaß das vor dem Altar hängt gegeben. Acht Messdiener schwenkten dieses sehr schwere Rauchfass hoch bis fast zur Kuppel. Eine beeindruckende Messe nahm ihr Ende. Viele Teile der Messe wurde von einer Frau gesungen.

Kathedrale Außen

25 170021 r
Goldener Altar
25 124800 r
10 Priester bei der Messe
25 125240 r
8 Messdiener am Rauchfass

Kathedrale Innen

Der Kathedrale ist ein Museum angeschlossen. Auf einen der Türme kann hochgegangen werden. Leider ist für beides ein Ticket notwendig.
Der Haupteingang der Kathedrale befindet sich am Obradoiro-Platz und ist leider gesperrt. Hinter diesem Eingang befindet sich das Portico de la Gloria, das von Maestro Mateo im Jahre 1188 fertiggestellt wurde. Leider ist auch für diesen Teil ein Ticket notwendig, obwohl es Teil der Kathedrale ist.

25 173132 r
Gang im Museum
25 172419 r
Wandteppiche
25 190143 r
Portico de la Gloria

Vergleichen wir den Wallfahrtsort Fatima mit dem Pilgerort Santiago de Compostela sind erhebliche Unterschiede feststellbar. Nach Fatima kommen die Gläubigen um Hilfe und Buße zu erbitten. Santiago de Compostela ist das Ziel einer Pilgerreise mit den Erlebnissen bereits auf dem Weg. Das Ziel ist letztlich die Belohnung für die Strapazen. So schaut am man am Obradoiro-Platz in viele glückliche Pilgergesichter. In Santiago sind viele hochwertige Restaurants angesiedelt, die die Pilger gerne verwöhnen. Die Atmosphäre in beiden Orten ist völlig verschieden.

25 132859 1 r
Markthallen
25 112943 r
Markthallen bis 16.00Uhr geöffnet
25 133013 r
Viele essen hier zu Mittag
25 200958 r
Tip: Mercado La Galiciana
25 183648 r
Kathedrale
25 191853 r
Portico de la Gloria
25 192554 r
Figur im Museum
25 193453 r
Figur im Museum
25 205514 r
Frische Jakobsmuscheln

Auf dem Weg von Fatima nach Santiago de Compostela befindet sich das hübsche Viana do Castelo. Am Hafen ist ein öffentliche Übernachtungsplatz. Via Fähre erreicht man die Altstadt. Auf die Burg ist ein Fahrstuhl vorhanden.

25 172042 r
Burg von Viana
25 130705 r
Hafen von Viana

Infobox: In Santiago sind viele kleinere Parkplätze, oft sind diese nur für Autos geeignet. Besser man parkt auf dem großen kostenlosen Busparkplatz in der Nähe von McDonalds. Hier dürfen Wohnmobile übernachten und es gibt sogar eine VE Station. In der Nähe fahren mehrere Buslinien in die Innenstadt, z.B. Linie 1. In Viana do Castelo ist ein öffentlicher Stellplatz ebenfalls mit VE gegenüber der Stadt.
Strecke: Viana + Santiago – 110km + 130km in zwei Etappen, sonnig, 20 Grad

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert