Nach Grotli via 258
Nach der Wanderung zum Storseterfossen ging es in Richtung Grotli. Wir wählten dafür die alte Straße 258. Diese Straße in die Berge, die die maximale Höhe von 1139m erreicht, führt an einem Sommerskigebiet vorbei.
Steil ging es zunächst via Serpentinen nach oben in eine fabelhafte Bergwelt.
Die Straße wurde je höher es ging immer schmaler. Manchmal passte gerade ein Fahrzeug durch.
Wieder waren schneebedeckte Berge und Wildbäche zu sehen.
Oben am Skigebiet lief der Lift nicht. Wenig später ging es auf Schotter und einigen Schlaglöchern bis nach Grotli weiter. Die Straße war fast eben und kurvenreich. Insgesamt war sie dennoch gut befahrbar. Ausweichbuchten mussten bei Gegenverkehr genutzt werden. Gut dass wenig Verkehr war.
Grotli selbst ist ein Feriengebiet mit einigen Ferienwohnungen.
Die Fahrt auf der Hochebene war einfach nur schön. Eine Landschaft mit Berge und Bergseen zum Genießen.
Bis zum Skigebiet war die Wegstrecke noch trocken. Alsbald zog sich der Himmel zu und es sollte dann ca. 24h am Stück regnen. Obwohl sich viele Wandergelegenheiten anboten, war daran nicht mehr zu denken.
Trotz Regen blieben wir 2 Übernachtungen. Einsam standen wir auf einem Platz mit überragendem Ausblick auf See und Berge.
Erst am nächsten Tag gegen Abend, konnte ein kleine Wanderung durchgeführt werden. Hier hätten wir gerne mehr gemacht.
Infobox: Mehrere Übernachtungsmöglichkeiten sind an der 258 möglich. Oft leider am Hang und meist nur für max. 2 Fahrzeuge, dafür gibt es sehr viele. Wir standen auf einem Platz 2 Tage. Fahrstrecke:195km, 10Grad, Dauerregen
Strecke Grotli