Monemvasia, von Ober- und Unterschicht
Monemvasia ist eine Felsinsel, die Höhe des Berges hat ca. 300m hoch. Die Stadt ist dem Festland abgewandt und befindet sich auf der Seeseite. Sie besteht aus einer Unter- und Oberstadt mit Zitadelle. Verbunden sind beide Teile über einen einzigen steilen Weg. Errichtet wurde die Stadt 583. Sie galt lange als uneinnehmbar. Monemvasia ist ein Publikumsmagnet. Oben in der Zitadelle wohnte die Oberschicht, während unten die einfacheren Leute wohnten.
Mehr erfahren über Monemvasia
(zum Vergrößern auf Bild klicken)

Die Stadt hatte mal etwa 20000 Einwohner, seit 1920 wohnt niemand mehr hier. Den Gebäuden ist die wechselhafte Geschichte anzusehen, sie bestehen aus byzantinischen Kirchen und venezianischen Villen. Die Oberstadt ist zerstört, während die Unterstadt gut erhalten ist.
Die Unterstadt ist geprägt aus engen Gassen und steilen Treppen. Mehrere Restaurants und kleiner Hotels sind vorhanden. In einer Gasse hat es ein paar Souvenirläden.
Weitere Impressionen
Infobox: Direkt vor dem Berg oder entlang der Straße zum Eingang darf geparkt werden, übernachten ist aber verboten. Im Hafen kann man stehen. Bei uns war dieser überfüllt, am nächsten Tag wiederum nahezu leer. Linker Hand ist eine große ungepflasterte Fläche zum Stehen. Wasser soll man laut einem Fischer nicht tanken. Müllcontainer vorhanden. Etwas weiter um Monemvasia sind viele Übernachtungsplätze. Ein schöner Platz ist auf der anderen Seite des Berges, etwa 2km entfernt. Kein Eintritt nach Monemvasia. Das Navi führte uns auf eine andere Strecke, Navi und wir wussten nicht, dass der genommene Weg teilweise neu ausgebaut war. Fahrstrecke 53km 1,5h.
Strecke nach Monemvasia